Planspiel Börse bringt junge Finanztalente zum Vorschein: Rekordteilnahme beim Planspiel Börse

Planspiel Börse bringt junge Finanztalente zum Vorschein: Rekordteilnahme beim Planspiel Börse
 

Für über 113.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene ist das Planspiel Börse 2024 der Sparkassen zu Ende gegangen.

Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Schwarzwald-Baar beteiligten sich 647 Teilnehmer mit 274 Teams. Darunter zeichneten sich richtige Anlage-Experten ab, welche am Donnerstagabend im Rahmen einer Preisverleihung in der „BlueBoxx“ in Villingen ausgezeichnet wurden. Sowohl europaweit, wie auch bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar wurde eine neue Rekordmarke erreicht: Noch nie hatten so viele Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und Studierende am Planspiel Börse teilgenommen.

Die diesjährige Spielrunde war geprägt von sinkender Inflation und sinkenden Leitzinsen, sich stabilisierenden Energiepreisen, aber auch geopolitischen Unsicherheiten und der US-Präsidentschaftswahl. Der DAX konnte sich nach einer Schwäche zum Jahresbeginn erholen. Hinter den Teilnehmern liegt also eine sehr spannende Zeit, in der sie sich intensiv mit dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinandersetzen mussten, um erfolgreich zu sein. Die Teilnehmer schlossen dieses Jahr insgesamt rund 1,5 Millionen virtuelle Aufträge mit einem Gesamtumsatz von über fünf Milliarden Euro ab.

Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert.

Die Bestplatzierten im Schüler- und Studierendenwettbewerb erhielten von der Sparkasse Schwarzwald-Baar Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.600 Euro. Diese übergaben Jürgen Jauch, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Schwarzwald-Baar, und Lisa Heinert, Leiterin Produkt- und Kampagnenmanagement, bei der Preisverleihung im Kino BlueBoxx. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden die erfolgreichen Teams sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer zu einem spannenden Kinoabend mit Popcorn und Getränk eingeladen.

Die Gewinnerteams
In der Depotgesamtwertung belegte das Team „Wolf_of_Wallstreet“ von den Kaufmännischen Schulen I, Villingen-Schwenningen, den ersten Platz, gefolgt von „the_peanuts“ (Thomas-Strittmatter-Gymnasium, St. Georgen), „Ce-Da“ (Kaufmännische Schulen I, Villingen-Schwenningen), „X85“ (Staatl. Feintechnikschule, Villingen-Schwenningen) und „George Soros Töchter“ (Thomas-Strittmatter-Gymnasium).
In der Nachhaltigkeitsbewertung siegte das Team „Die Mechies“ (Staatl. Feintechnikschule, Villingen-Schwenningen) vor „Lalelu“ (Thomas-Strittmatter-Gymnasium, St. Georgen), „Yurrrrrr“ (Thomas-Strittmatter-Gymnasium, St. Georgen), „murum platea sponsionibus“ (Thomas-Strittmatter-Gymnasium, St. Georgen) und „Cashmoney“ (Zinzendorfschulen, Königsfeld).
Im Studierendenwettbewerb siegte das Team „Ponzischeme2.0“ (Universität Konstanz). Im Nachhaltigkeitswettbewerb siegte das Team „PKal“ (Universität Hohenheim).