Nachhaltigkeit bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar: Verantwortung für eine bessere Zukunft

Im vergangenen Jahr haben 283 Sparkassen ihre Nachhaltigkeit bewerten lassen. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar hat dabei in Baden-Württemberg den ersten Platz belegt und landete bundesweit auf Rang 2.
Für uns ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend oder eine Pflichtaufgabe. Sie bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – durch kontinuierliche Verbesserung unseres Geschäftsbetriebs, die Reduktion von CO2 und den effizienten Umgang mit Ressourcen. Dabei geht es uns nicht nur darum, Vorschriften zu erfüllen, sondern uns ständig weiterzuentwickeln. Wir setzen auf die Optimierung unserer Abläufe, das Erkennen von Einsparpotenzialen und das Richtige zu tun – alles, um einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.
Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns nicht nur im Betrieb, sondern auch im gesellschaftlichen Engagement. Wir fördern Projekte in den Bereichen Jugend und Bildung und definieren Nachhaltigkeit darüber hinaus auch durch das Engagement für unsere Region. So unterstützen wir nicht nur „grüne“ Themen, sondern auch lokale Initiativen wie Familienerlebnisse beim Imkerverein oder die Mithilfe bei der Rehkitz-Rettung im Schwarzwald-Baar-Kreis. Zudem bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung, etwa Zuschüsse zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder das Job-Bike-Leasing.
„Als regionale Sparkasse sind wir uns unserer Verantwortung für unsere Heimat und Gesellschaft bewusst und übernehmen diese gerne“, so Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar.
Nachhaltigkeit ist für uns also kein kurzfristiger Trend, sondern ein langfristiges Ziel, das wir in allen Bereichen verfolgen.