Förderung von Schwimmkursen

Das Schwimmenlernen ist bei Kindern leider keine Selbstverständlichkeit. Nicht selten kommt es vor, dass in den Schulen der Schwimmunterricht beginnt und ein Großteil der Kinder nicht in der Lage ist, daran im geforderten Maß teilzunehmen. Denn zahlreiche Kinder können heute schlichtweg nicht schwimmen.
Umso wichtiger ist es, dass es Vereine und Institutionen gibt, die Schwimmkurse anbieten. Dazu zählt auch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Felix Kremelić ist Vorsitzender der Ortsgruppe Villingen-Schwenningen und kennt die Problematik aus dem Vereinsalltag nur zu gut: „Der Bedarf an Schwimmkursplätzen ist sehr groß. Und es ist auch wichtig, dass Kinder schwimmen lernen.“
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar weiß um die Bedeutung der wichtigen Vereinsarbeit und unterstützt diese im Jahr 2025 aus der Stiftung „Förderung bürgerliches Engagement“. Michael Pohl, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse, erklärt: „Aus der Zustiftung von Rolf und Ilse Holzinger an die Sparkassen-Stiftung bekommt die DLRG 4.000 Euro, von denen letztlich alle Schwimmkursteilnehmer profitieren.“
Wie genau das geht, erläutert Felix Kremelić: „Wir werden die 4.000 Euro zur Förderung aller Schwimmkurse vom Seepferdchen bis zum Gold-Abzeichen nutzen. Ausgehend von den Kursanmeldezahlen und den Kosten von 2024 bedeutet das, dass wir die Teilnahmegebühr für all diese Kurse um 50 Prozent reduzieren können.“
„Wir freuen uns, dass der Zuschuss aus unserer Stiftung bei jedem einzelnen Kursteilnehmer direkt und spürbar ankommt“, sagt Michael Pohl. „Sollten die Zahlen ähnlich wie 2024 sein, profitieren immerhin mehr als 300 Kinder davon.“