26. Kulturpreis Schwarzwald-Baar 2025: „Bildende Kunst“ – Ab jetzt bewerben!

26. Kulturpreis Schwarzwald-Baar 2025: „Bildende Kunst“ – Ab jetzt bewerben!

 

Der Schwarzwald-Baar-Kreis und die Sparkasse Schwarzwald-Baar schreiben den 26. Kulturpreis aus. In diesem Jahr steht die Kategorie „Bildende Kunst“ im Fokus. Der Preis ist mit 10.000 Euro hoch dotiert und würdigt herausragende Leistungen von Künstlerinnen und Künstlern in diesem Bereich. Ab sofort können sich Nachwuchstalente für den Preis bewerben.

Landrat Sven Hinterseh und Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar, betonen die Bedeutung des Kulturpreises: „Mit unserem Preis schaffen wir für den Nachwuchs in der Bildenden Kunst eine Plattform, so dass sie die Möglichkeit erhalten, auf sich aufmerksam zu machen.“ Die Verleihung des Kulturpreises habe bereits einigen Talenten Türen geöffnet, um in der Branche Fuß zu fassen.

Einzelpersonen oder Gruppen aus dem Nachwuchsbereich, die in einer Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis geboren sind oder im Kreisgebiet den Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit haben, können sich ab jetzt um den Preis bewerben. Es gibt keine Altersgrenze – allein die Jury bestimmt, wie der Begriff „Nachwuchs“ definiert wird. Bewerbungsschluss ist der 21. September 2025. Bewerbungen können über die Online-Plattform: https://www.spk-swb.de/kulturpreis eingereicht werden.

Landrat Sven Hinterseh und Arendt Gruben, gaben bei einem Pressegespräch den offiziellen Startschuss für die Bewerbungsphase. Beide betonten: „Wir freuen uns schon jetzt auf die Bewerbungen und sind auf das Ergebnis der Jury gespannt.“ Ein besonderer Dank ging auch an die drei Jury-Mitglieder, die ihre fachliche Kompetenz bei der Auswahl der Preisträger des Kulturpreises einbringen.

Die Jury ist mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. phil. Cora von Pape aus Baden-Baden, Jonas Fehlinger, Grafikdesigner und freischaffender Künstler aus Brigachtal und Sabine Zeisberg, Atelierbesitzerin indem sie zugleich Workshops anbietet, aus Villingen-Schwenningen besetzt. Die Jury entscheidet völlig unabhängig und ausschließlich nach künstlerischer Qualität.

Cora von Pape betonte, dass der Preis nicht auf eine Kunstart beschränkt sei. Alle kunstschaffenden Nachwuchstalente können sich bewerben, sei es mit der Malerei, Videografiken oder andern Arten der bildenden Kunst. Der Preis solle Mut machen, mit der Kunst in die Öffentlichkeit zu gehen.

Die Preisverleihung findet am 11. November, im Landratsamt statt.